Rezension: Haltung. Ein Praxisbuch für mehr Professionalität im pädagogischen Alltag
Haltung ist eines jener heimtückischen Worte, dessen Bedeutung scheinbar jede:r kennt, doch zugleich würden die meisten Personen stutzen, sollten sie definieren, was eine Haltung ausmacht. Der Begriff ist vielschichtig, diffus und sperrig. Haltung ist irgendwie „alles“ und damit wird sie nicht greifbar. Und zugleich gilt sie für die pädagogische Arbeit als unverzichbar.
In ihrem Buch geht Katrin Halfmann dem Begriff auf die Spur und zerlegt ihn in seine Bestandteile, um ihn für uns greifbar, transparent und anwendbar auf die Praxis zu machen. Dabei greift sie regelmäßig auf Theorien von Friedemann Schulz von Thun zurück und füllt diese mit Beispielen aus der pädagogischen Arbeit.